Vertraglicher Rahmen

Honorar
Meine Leistungen sind Privatleistungen und werden nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen finanziert.
Einige (private) Krankenversicherungen bitten eine Kostenbeteiligung für die privaten Heilpraktiker für Psychotherapie Leistungen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Ich unterstütze Sie bei der korrekten Rechnungserstellung.
Die Kosten für Psychotherapie sind auch als „außergewöhnliche Belastungen“ steuerlich absetzbar.
Die Kosten begleichen Sie direkt im Anschluss an die Therapiestunde gerne bar oder per Banküberweisung. Die Leistungen sind gemäß § 4 (14) UstG umsatzsteuerfrei.
Honorarkosten:
- Kosten pro Einzelsitzung: 80 EUR / 60 Minuten
- Eine Sitzung Gesprächstherapie dauert in der Regel 60 Minuten, weitere Methoden (z.B. Hypnose, EMDR, Gestalttherapie) ca. 90 – 120 Minuten (Prozessabhängig), Abrechnung ab 60 Minuten, je vollen 15 Minuten
- Kosten für Paartherapie: 100 EUR / 60 Minuten, in der Regel dauert eine Sitzung 90 Minuten

Terminabsage
Die bei mir gebuchten Termine sind für Sie reserviert. Wenn Sie daher einen Termin nicht 24 Stunden vor Ihrem vereinbarten Termin absagen, behalte ich mir vor, diesen wie folgt in Rechnung zu stellen:
- Erster Termin: 50 % des Honorars
- alle weiteren Termine: 100 % des Honorars
- Ausnahme: Ärztliches Attest (keine Berechnung des Honorars)

Anamnese
Mir persönlich ist es wichtig Ihre persönliche, psychische und medizinische Vorgeschichte, Ihre momentane Lebenssituation und Ihre aktuelle emotionale Befindlichkeit zu erforschen, um eine individuelle, wirkungsvolle und seriöse Behandlung mit realistischer Zielsetzung zu gewährleisten.
Der Fragebogen dient diesem Zweck und ermöglicht mir effizienten und effektiven Therapieplan zu erarbeiten ggfls. unter Berücksichtigung von Kontraindikationen.
Wir können den Fragebogen bei unserem ersten Gespräch gemeinsam durchgehen oder Sie können ihn vorab ausfüllen und mir per Email zukommen lassen, damit wir im Gespräch schon in die Tiefe gehen können. Bitte lassen Sie sich zur Beantwortung der Fragen Zeit und füllen Sie den Bogen so ausführlich und ehrlich wie möglich aus.
Bitte teilen Sie mir auch im Laufe der Therapie mit, falls sich etwas in Ihrer Lebenssituation bzw. der emotionalen Befindlichkeit ändert, z.B. neue Medikamenteninnahme, Veränderungen in der Gefühlswahrnehmung, Körperliche Beschwerden, etc.

Therapieplan
Ein Therapieplan wird anhand der Anamnese und Ihren Zielen von mir vorgeschlagen und Ihnen transparent erläutert. Er dient als Orientierung und kann flexibel an Ihre Situation im Laufe der vorschreitenden Sitzungen angepasst werden.

weitere Infos
AGBs:
Die Grundlage für die AGBs ist die Berufsordnung für Freie Psychotherapeuten (FP) und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP).
Abstinenz:
Gestaltung einer professionellen Beziehung zum Klienten, ohne Befriedigung eigener Bedürfnisse oder Ausnutzen von eigenen Interessen.
Aufklärungspflicht:
- Information über die alternative Heilungsmethoden und Hilfeangebote
- Information zur Honorarhöhe, Sitzungsdauer, voraussichtliche Dauer der Behandlung
- Information über die Verdachtsdiagnose, Behandlungsplan und Risiken einer Behandlung
Behandlungsvertrag:
Der Behandlungsvertrag zwischen dem Klienten und mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie gilt als abgeschlossen, wenn wir uns schriftlich oder mündlich über die Behandlung als solche geeinigt haben (einschließlich Terminabsprache).
Berufsaufgaben:
Ziel der Behandlung ist durch geeignete Maßnahmen dazu beizutragen, die seelische Gesundheit der Klienten zu erhalten oder wiederherzustellen und psychisches Leiden zu lindern bzw. diese zu befähigen, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Meine Aufgaben umfassen die Diagnostik, Indikationsstellung sowie die Durchführung von therapeutischen und präventiven Maßnahmen.
Der Therapieerfolg hängt von vielen Faktoren ab und kann nicht garantiert werden. Unter anderem ist die Motivation des Klienten sowie die vertrauensvolle und ehrliche Therapeuten-Klienten-Beziehung ausschlaggebend für eine erfolgreiche Behandlung.
Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht:
siehe Datenschutzrichtlinien unter Datenschutz
Schweigepflicht:
Aus dem Behandlungsvertrag ergibt sich eine Schweigepflicht, die in ihrem Umfang gemäß der Erwartungshaltung der Patienten nicht von derjenigen der Ärzte unterscheidet. Dazu gehört auch bereits die Tatsache, dass ein Klient überhaupt bei mir in Behandlung ist.
Sorgfaltspflicht:
Die Aufgaben werden nach meinem besten Gewissen sowie nach den gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen sorgfältig ausgeführt und verpflichtet mich stets diejenigen Methoden anzuwenden, die nach ihrer Überzeugung für die seelische Konstitution der Klienten am geeignetsten erscheinen.
Meine Sorgfaltspflicht umfasst zudem:
- kollegiale Beratungen und Supervisionen
- laufende Aus-, Weiter- und Fortbildungen
- Weiterleitung des Klienten an geeignete Instanzen bei fehlender Qualifizierung

Praxisadresse
Mollenbachstr. 14 71229 Leonberg

Termine
Mon - Fr: 9:00 - 14:30 Uhr
17:00 - 19:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr